Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere
Datenschutzerklärung
informieren. Sie finden hier Informationen über dise Erhebung und Verwendung persönlicher
Daten
bei
der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten
dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit
auf
unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei
der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff
durch
Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist
ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung
erteilt
oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung.
Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder
kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf
unseren
Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden,
erfolgt
dies, soweit möglich, auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern
zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder
geändert
werden soll oder Sie an uns eine Anfrage
stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen
Zwecken
erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten
soweit
dies erforderlich ist, um Ihnen
die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche
personenbezogenen
Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer
Anfrage
oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich
ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf
Anordnung
der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten)
erteilen,
soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung,
zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden
oder
des
Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
erforderlich
ist.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden
einschließlich
Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für
Anschlussfragen
bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser
Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular
eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a
DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per
E-Mail.
Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte
Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung
widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen
- bleiben unberührt.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich
und
unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das
jederzeitige
Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben
persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden
Sie
sich
bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine
Textdateien,
die
es
möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene
Informationen
zu
speichern, während er die Website nutzt.
Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu
ermitteln,
Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot
kundenfreundlicher zu
gestalten. Cookies bleiben über das
Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder
aufgerufen
werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass
er
die
Annahme von Cookies verweigert. Das
Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Webangebots.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen
Webanalysedienst
der
Google
Inc. („Google”) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über
die
Benutzung des Onlineangebotes durch
die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung
unseres
Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten,
um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um
weitere
mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
uns
gegenüber zu erbringen. Dabei können aus
den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen
Google
Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer
wird
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google
in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google
zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung
ihrer Browser-Software verhindern;
die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre
Nutzung
des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:tools.google.com.
Weitere
Informationen
zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten
erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
Datennutzung durch
Google
bei
Ihrer Nutzung von Websites
oder Apps unserer Partner, Datennutzung zu Werbezwecken,
Informationen verwalten, die Google verwendet,
um
Ihnen
Werbung einzublenden und Bestimmen
Sie,
welche Werbung Google Ihnen zeigt.
Chat & Book a demo
D: Um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
und verarbeiten. Informationen dazu, wie Sie sich abmelden können, sowie zu unseren
Datenschutzverfahren und unserer Verpflichtung für einen Schutz Ihre Privatsphäre finden Sie in
unserer Datenschutzrichtlinie.
E: To give you the content requested, we need to store and process your personal data. For
information on how to unsubscribe, as well as our privacy practices and commitment to protecting
your privacy, please review our Privacy Policy.
Quelle: www.juraforum.de
NAiSE GmbH
NAiSE GmbH
Hohenheimer Straße 103
70184 Stuttgart
Arena2036
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
+49 (0)711 25294961
E-Mail
info@naise.xyz